Wirtschaftskolleg

Foto von Teilnehmenden einer Paneldiskussion beim Wirtschaftskolleg
© Damian Gorczany/Research Academy Ruhr

Praxis-Dialog zu außeruniversitären Karrierewegen

Das Wirtschaftskolleg bringt einmal im Jahr Doktorand*innen und promovierte Wissenschaftler*innen in ungezwungener Atmosphäre mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um die vielfältigen Möglichkeiten der außeruniversitären Karriere vorzustellen.

Was bietet Ihnen das Wirtschaftskolleg?

Während des Wirtschaftskollegs erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu Karrieremöglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Zuge einer Paneldiskussion berichten Alumni der UA Ruhr, die nach der Promotion Karriere außerhalb der Wissenschaft gemacht haben, von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten. Ihnen bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu außeruniversitären Karrierewegen zu stellen.

Das Wirtschaftskolleg beginnt mit einem Impulsvortrag für alle Fächergruppen. Anschließend findet jeweils eine Paneldiskussion für Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebens- und Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften statt, um den spezifischen Anforderungen bei der Karriereplanung gerecht zu werden.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Das Wirtschaftskolleg richtet sich an Doktorand*innen und promovierte Wissenschaftler*innen aller Fächergruppen der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen.

Das Wirtschaftskolleg findet üblicherweise in deutscher Sprache statt – je nach Thema und eingeladenen Expert*innen sind Ausnahmen möglich.

Nächster Termin: Das nächste Wirtschaftskolleg findet am 14. November 2022 an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Programm

Mo, 14. November 2022, 15.30–18.00 Uhr
Präsenzveranstaltung im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum

Nutzen Sie Ihre Chance und diskutieren Sie über Möglichkeiten einer außeruniversitären Karriere! Das Wirtschaftskolleg beginnt mit einem interdisziplinären Impulsvortrag. Im Anschluss finden parallel drei moderierte Paneldiskussionen für die Fachbereiche Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Natur- und Lebenswissenschaften statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, bspw. zu außeruniversitären Einstiegschancen nach der Promotion sowie zum Arbeitsalltag oder zu berufliche Anforderungen.

In diesem Jahr nehmen u.a. Mitarbeiter*innen der Woodmark Consulting AG, FernUniversität in Hagen, Emschergenossenschaft Lippeverband, Viactiv und der Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG teil. Den Abschluss bildet ein entspanntes Get-together bei Snacks und Getränken.

Ablauf:

15.30 Uhr
Begrüßung

Impulsvortrag
"Identität statt Ideal – Warum Persönlichkeit, Mindset und Werte wichtiger werden als normative Kompetenzvorstellungen. Karrierepfade und Rekrutierungserfahrungen aus der Praxis"
Dr. Christian Riese (Head of Human Resources, VIACTIV Krankenkasse)

16.30–18.00 Uhr
Parallele, moderierte Paneldiskussionen:

Im Anschluss
Get-together

Anmeldung

Die Anmeldung für das Wirtschaftskolleg ist geschlossen (Anmeldefrist 7.11.2022).

Kontakt

Bei Fragen zum Wirtschaftskolleg wenden Sie sich bitte an:

Annegret Kunde und Dr. Sarah Gemicioglu
Ruhr-Universität Bochum
RUB Research School
FNO 01/141 bzw. /146
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: +49 (0)234 32-28179 (Annegret Kunde); +49 (0)234 32-27109 (Dr. Sarah Gemicioglu)

wirtschaftskolleg@rs.rub.de